Half Sized Blog Element (Single Author Style)
Half Sized Blog Element (Multi Author Style)
Briefing: Setting effective reuse targets
The European Union (EU) is about to revise its Packaging and Packaging Waste Directive
(PWWD). This provides an opportunity to eliminate unnecessary packaging
and transition from single-use to reusable packaging, and hence significantly reduce
resource use, waste and pollution. Setting reuse targets in the PPWD is one of the tools the EU
can and should use to make reusable packaging the new norm. This policy briefing gives recommendations how to set effective reuse targets.
Zero Waste Cities – Engagement für Abfallreduktion an der Quelle
29. Juni // 12:30 – 13:15 Uhr
Zero Waste bedeutet, die Beziehung zwischen Mensch und Abfall neu zu gestalten, den Wert und die Energie von Ressourcen zu erhalten und gleichzeitig ein gesellschaftliches florieren und gedeihen zu ermöglichen. Mit Kiel und München haben sich bereits zwei deutsche Städte das Ziel gesetzt, das Abfallaufkommen kontinuierlich zu reduzieren und die Zero-Waste-Philosophie in ihre lokale Abfallwirtschaft zu integrieren. Die Veranstaltung vermittelt, welche wichtige Rolle Städte und Gemeinden bei der Plastikvermeidung spielen und wie der Wandel hin zu Zero Waste gelingen kann.
Briefing: Setting effective reuse targets
The European Union (EU) is about to revise its Packaging and Packaging Waste Directive
(PWWD). This provides an opportunity to eliminate unnecessary packaging
and transition from single-use to reusable packaging, and hence significantly reduce
resource use, waste and pollution. Setting reuse targets in the PPWD is one of the tools the EU
can and should use to make reusable packaging the new norm. This policy briefing gives recommendations how to set effective reuse targets.
Zero Waste Cities – Engagement für Abfallreduktion an der Quelle
29. Juni // 12:30 – 13:15 Uhr
Zero Waste bedeutet, die Beziehung zwischen Mensch und Abfall neu zu gestalten, den Wert und die Energie von Ressourcen zu erhalten und gleichzeitig ein gesellschaftliches florieren und gedeihen zu ermöglichen. Mit Kiel und München haben sich bereits zwei deutsche Städte das Ziel gesetzt, das Abfallaufkommen kontinuierlich zu reduzieren und die Zero-Waste-Philosophie in ihre lokale Abfallwirtschaft zu integrieren. Die Veranstaltung vermittelt, welche wichtige Rolle Städte und Gemeinden bei der Plastikvermeidung spielen und wie der Wandel hin zu Zero Waste gelingen kann.