„Ozeanplastik“ – der große Schwindel

Als „Ozeanplastik“ wird Kunststoffmüll bezeichnet, der im Meer oder an Stränden aufgesammelt wurde. Ozeanplastik wird für Produkte wie Trikots oder Rucksäcke verwendet und vermarktet. Unternehmen versprechen damit saubere Meere und Nachhaltigkeit.

Doch Ozeanplastik ist keine Lösung gegen die Vermüllung der Meere. Es schädigt Ökosysteme, täuscht Verbraucher*innen, ist schlecht recycelbar und führt zur Ausbeutung des globalen Südens. Statt einer echten Lösung ist es vor allem ein „grüngewaschenes“ Marketinginstrument.

Das Factsheet des BUND erklärt, warum Ozeanplastik Greenwashing ist und was stattdessen gegen die Verschmutzung der Meere getan werden muss.