#Fairgabe jetzt: Für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung

Die Bundesregierung arbeitet derzeit an einer Reform des Vergaberechts. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Menschenrechts- und Umweltstandards verpflichtend in den öffentlichen Einkauf zu integrieren. Ob Spielzeug für Kitas, IT für Behörden oder Lebensmittel für öffentliche Kantinen – der Einkauf der öffentlichen Hand muss nachhaltig und sozial gerecht gestaltet werden!

In der öffentlichen Beschaffung besteht ein erhebliches Vermeidungspotenzial für Plastik. Z.B. durch den Kauf von Lebensmitteln und Getränken in Mehrwegverpackungen oder unverpackt. Auch die Bereitstellung und der Ausschank von Leitungswasser, statt Wasser aus Plastikflaschen, vermeidet große Mengen an Plastik.

Deshalb haben wir gemeinsam mit über 70 zivilgesellschaftlichen Organisationen, 15 (Ober-)Bürgermeister*innen, Unternehmen, Verbänden und Expert*innen einen Appell der Romero Initiative (CIR) an die Bundesregierung unterzeichnet. Wir fordern gesetzlich verpflichtende Vorgaben, damit Menschenrechte und Umweltnormen in der öffentlichen Beschaffung selbstverständlich werden.

Weitere Informationen zur Initiative: https://www.ci-romero.de/appell-nachhaltige-beschaffung/