Nice Wake up Call
Mehr als 90 Länder bekräftigen ihre Unterstützung für ein starkes Plastikabkommen.
Mit dem „Nice Wake up Call“ haben mehr als 90 Staaten, darunter auch die EU, ihre Ambition bekräftigt, die Verschmutzung durch Plastik zu beenden, um die menschliche Gesundheit und die Umwelt zu schützen.
Die auf der UN Meereskonferenz in Nizza veröffentlichte Erklärung betont die Notwendigkeit eines wirksamen Plastikabkommens, das den gesamten Lebenszyklus von Plastik adressiert, und
enthält begrüßenswerte Punkte:
- Die Notwendigkeit, die Kunststoffproduktion zu begrenzen;
- ein Phase-out gefährlicher Chemikalien;
- die Notwendigkeit wirksamer finanzieller Mechanismen zur Umsetzung des Abkommens.
Mehr als 230 Organisationen der Zivilgesellschaft begrüßen das Engagement für ein ehrgeiziges globales PlastikAbkommen. Gleichzeitig betonen sie, dass die von den Staaten formuliert Erklärung lediglich das Mindestmaß an Ambitionen sein dürfe, nicht jedoch eine Obergrenze.
Denn die Erklärung der Minister*innen weist auch einige kritische Lücken auf:
- Fehlende Anerkennung , dass die Plastikkrise bereits vor der Herstellung von Plastik beginnt;
- keine Berücksichtigung der Auswirkungen der Plastikkrise auf die Menschenrechte;
- zu schwache Worte zu Lösungen: „Wiederverwendbarkeit“ wird auf eine Stufe mit Recyclingfähigkeit gestellt und lediglich auf das Produktdesign bezogen, statt auch den notwendigen Systemaufbau zu berücksichtigen.
Mehr: