15. Juni // 12:30 – 13:15 Uhr
Unverpackt, Reuse und Refill – Plastikvermeidung mit System
Samuel Höller (a tip: tap), Viola Wohlgemuth (Greenpeace)
Der World Refill Day am 16. Mai macht darauf aufmerksam, wie wir die Plastikverschmutzung durch Mehrweg und Wiederbefüllung reduzieren können. In dieser Veranstaltung thematisieren wir die Notwendigkeit von systemischen unverpackt-, reuse- und refill-Lösungen, um das enorme, jedoch bisher ungenutzte Einsparpotenzial von Plastik im Verpackungsbereich auszuschöpfen. Spoiler: Allein durch den Konsum von Leitungswasser können wir 9 Mrd. Einwegflaschen pro Jahr einsparen. Ist es da nicht an der Zeit, die Verfügbarkeit von Trinkwasser im öffentlichen Raum zu erhöhen?!
Details zu den weiteren Terminen:
- Zwei Seiten einer Medaille – Chemikalien in Plastik (in Kooperation mit dem Bündnis Giftfreie Zukunft) // 4. Mai // Alexandra Caterbow (HEJSupport), Johanna Hausmann (WECF)
- False Solutions und warum Mehrweg das neue Normal sein muss // 11. Mai // Janine Korduan, Dorothea Seeger (BUND), Jennifer Timrott (Zero Waste Germany/Küste gegen Plastik)
- Hot Spot Plastikindustrie – Mittreiberin der Erderhitzung // 18. Mai // Andy Gheorghiu (Andy Gheorghiu Consulting)
- Weichenstellung – Herausforderungen und Chancen eines globalen Plastikabkommens // 25. Mai // Alexandra Caterbow (HEJSupport)
- Welche Lösungen braucht das Meer? (Mikro-)Plastik an der Quelle verhindern //8. Juni // Janine Korduan, Dorothea Seeger (BUND), Viola Wolgemuth (Greenpeace)
- Unverpackt, Reuse und Refill – Plastikvermeidung mit System // 15. Juni // Samuel Höller (a tip: tap), Viola Wohlgemuth (Greenpeace)
- Plastikmüll-Exporte – Aus den Augen aus dem Sinn? // 22. Juni // Manfred Santen (Greenpeace), Alexandra Caterbow (HEJSupport)
- Zero Waste Cities – Engagement für Abfallreduktion an der Quelle // 29. Juni // Marie und Marc Delaperrière (Zero Waste Germany/Zero Waste Kiel)